



1-Tages-Workshop und längere Begleitung auf Anfrage
Krisen, Konflikte und andere Herausforderungen sind immer dort, wo Menschen wirken. Wir kommunizieren, wie wir es gelernt haben, und doch liegen die größten Herausforderungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation . Im 1-Tages-Workshop geben wir Impulse aus der Neuro-/Psycholinguistik und der Kommunikationswissenschaften, wie wir kommunizieren und was wir bei Krisen und Konflikten machen können. Im praxisorientiertem Workshop erläutern wir Hands-on-Methoden für den täglichen Gebrauch. Längeres Kommunikationsmentoring für Führungskräfte und Teams auf Anfrage.

1-Tages-Workshop und Burn-out Programm (3 – 6 Monate)
Die Arbeitslast im Unternehmen wird immer größer und die MitarbeiterInnen zeigen immer öfter Anzeichen von Erschöpfung und Konzentrationsmängel. Vor allem in Krisenzeiten, wo zu den beruflichen Herausforderungen Existenzängste und Konflikte in der Familie dazukommen, werden psychische Probleme meist mit körperlichen Symptomen ergänzt.Die physische, psychische und mentale Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen hat erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Um effektiv dagegen anzugehen, bieten wir Ihnen in einem 1-Tages-Workshop effektive Resilienzmethoden online/offline an, und zusätzlich zu diesem Burn-out-Programm bieten wir mit „Chill-In“ eine Firmenbegleitung von 3-6 Monaten an.

Projektphasenbegleitung / Konfliktmentoring in Projekten
Durch Konflikte bei Projektteams während eines (Groß)Projektes kann viel Geld, Zeit und andere Ressourcen verschwendet werden. Durch unsere jahrelange Expertise in unterschiedlichen Bereichen, kann auch ein effektives Kommunikationsmentoring mit eigens entwickelten Resilienz-Projektmethoden Projekte in unterschiedlichen Phasen mitbegleitet werden. Schreiben Sie uns an und wir begleiten Sie „effektiv.einfach.lebensbegleitend“.

Talentförderung mit Intrapreneurentwicklung in Krisenzeiten
Durch die wissenschaftlich-methodische TMA-Analyse (Talent- und Motivations-Analyse) können versteckte Ressourcen von Führungskräften und MitarbeiterInnen auch in Krisenzeiten erkannt und effektiv eingesetzt werden. Wir zeigen Ihnen genau auf, welche MitarbeiterInnen beispielsweise fürs arbeiten im Home-Office geeigent sind, und welche MitarebiterInnen diejenigen ideal b egeliten und ergänzen können, die von Ihrer Grundstruktur her eher Schwierigkeiten mit de Arbeit zuhause haben, weil Ihnen der direkte Kontaskt fehlt. Ihre MitarbeiterInnen werdens so zu Intrapreneuren, die mit innovativen Lösungen Ihr Unternehmen nicht nur krisensicherer, sondern auch durch die Krisen bringen kann. Jürgen Waellnitz ist hier der Ansprechpartner.